|
|
|
|
|
Asphalt-Straßen
weltweit:
Australien
Indien
Hamburg - Sydney
18.600 km
www.korntravel.de
|
|
|
|
Was ist Bitumen?
Bitumen wird in
Raffinerien aus Erdöl gewönnen.
Es ist auch das älteste
bekannte Erdölprudukt, das sich in der Natur in langen
geologischen Zeiträumen durch Verdunsten der leichter siedenden
Anteile gebildet hat. Bereits im Altertum (lat.: Erdpech) wurde Bitumen
im Straßenbau eingesetzt.
Heutzutage wird das
Straßenbitumen durch Destillation von Erdöl gewonnen.
Bitumen besteht
hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff.
Einzelheiten
unter: >>
Einflussgrößen auf
das Haftverhalten
Was
ist Asphalt?
Asphalt ist ein
Gemisch aus Bitumen und Mineralstoffen (Gestein).
Im Allgemeinen wird Asphalt im Straßenbau eingesetzt. Durch
spezielle Zusammensetzungen des Mischgutes (Rezeptur) kann die
gewünschte
Funktion des Asphalts erreicht werden.
Eigenschaften wie: Elastizität,
Tragfähigkeit, Kälteverhalten, Verformungsbeständigkeit,
Standfestigkeit und Dichtheit werden je nach Anforderung an den Asphalt
in unterschiedlichem Maß verstärkt.
|
|